Wörter wie die folgenden werden Partikeln genannt:
doch, bloß, halt, mal, nicht, sehr, überaus, sogar, selbst, auch, erst, schon, überhaupt
Die Partikeln sind eine sehr verschiedenartige Gruppe von Wörtern. Da sie in der Form sehr oft einem Adverb entsprechen, sind sie hier unter den Adverbien dargestellt. Andere Partikeln sind gleichlautend mit unflektierten Adjektiven oder Pronomen. Im Wörterbuch erscheinen sie nicht als separate Wortklasse.
Partikeln drücken im Gespräch Intensität, Hervorhebung und Einschränkung, Annahme oder die Einstellung des Sprechers aus. Merkmale der Partikeln sind:
doch, bloß, halt, mal, nicht, sehr, überaus, sogar, selbst, auch, erst, schon, überhaupt
Die Partikeln sind eine sehr verschiedenartige Gruppe von Wörtern. Da sie in der Form sehr oft einem Adverb entsprechen, sind sie hier unter den Adverbien dargestellt. Andere Partikeln sind gleichlautend mit unflektierten Adjektiven oder Pronomen. Im Wörterbuch erscheinen sie nicht als separate Wortklasse.
Partikeln drücken im Gespräch Intensität, Hervorhebung und Einschränkung, Annahme oder die Einstellung des Sprechers aus. Merkmale der Partikeln sind:
- Partikeln sind nicht flektierbar.
- Partikeln sind keine Satzglieder. Deshalb können sie im Allgemeinen im Satz nicht allein an erster Stelle vor dem finiten Verb (im Vorfeld) stehen.
- Man kann nicht nach Partikeln fragen (vgl. aber Gradpartikeln).
- Partikeln haben im Allgemeinen keine oder nur eine beschränkte lexikalische Bedeutung.
Nach ihrer Bedeutung und Funktion unterscheiden wir die folgenden Hauptklassen von Partikeln:
Gradpartikel |
Fokuspartikel |
Abtönungspartikel |
Siehe auch |
Negationspartikel |
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen