Nach ihrer Funktion im Satz (und ihrer Form) können die Nebensätze wie folgt eingeteilt werden:
Subjektsatz | dass-Satz | Dass ihr hier seid, freut uns sehr. |
ob-Satz | Ob ich den Schlüssel wiederfinde, ist fraglich. | |
w-Satz | Wann wir ankommen werden, ist ungewiss. | |
Infinitivkonstruktion | Ihr zu verzeihen, fiel ihm schwer. | |
Uneingeleitet | Es ist besser, du kommst noch einmal zurück. | |
Objektsatz | dass-Satz | Wir verstehen, dass ihr uns nicht begleiten könnt. |
ob-Satz | Sie wissen nicht, ob sie auch eingeladen sind. | |
w-Satz | Ich wundere mich, warum du erst so spät kommst. | |
Infinitivkonstruktion | Wir bedauern, sie enttäuschen zu müssen. | |
Uneingeleitet | Er sagt, er habe keine Zeit. | |
wie-Satz | Sie fühlte, wie ihre Kräfte nachließen. | |
Akkusativ mit Infinitiv | Er hörte ihn die Treppe hinaufkommen. | |
Adverbialsatz | Temporalsatz | Das Haus ist abgebrannt, während sie im Kino waren. |
Lokalsatz | Bleib, wo du bist! | |
Modalsatz | Er hat sie gekränkt, indem er sie einfach negierte. | |
Begründungssatz | Sie spielen im Haus, weil es regnet. | |
Bedingungssatz | Du wirst bald wieder gesund sein, wenn du gut für dich sorgst. | |
Einräumungssatz | Er ging schwimmen, obwohl er eine leichte Grippe hatte. | |
Folgesatz | Er hatte die Grippe, sodass er das Treffen absagen musste. | |
Zwecksatz | Ich schreibe alles auf, damit ich es nicht vergesse. | |
Adversativsatz | Heute scheint die Sonne, während es gestern geregnet hat. | |
Partizipialkonstruktion | In Paris angekommen, suchten wir ein Hotel. | |
Attributsatz | Relativsatz | Das Haus, das dort drüben steht, gehört meinem Onkel. |
Partizipialkonstruktion | Der Schauspieler, in Deutschland geboren, wurde in Amerika ein Star. | |
Prädikativsatz | Diese Wohnung ist, was ich schon immer suchte. | |
Weiterführender Nebensatz | Er hat uns eingeladen, was uns sehr freut. |
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen