Diese und andere Erläuterungen zum Deutsch Lernen gibt es als Arbeitsblätter mit Übungen auch zum Ausdrucken in unserer Deutschen Grammatik mit Übungen oder neu und vollständig überarbeitet als Taschenbuch im Buchhandel.
Das direkte Objekt steht im Akkusativ.
Nomen, Adjektiv und Artikel
bestimmter Artikel | unbestimmter Artikel | ohne Artikel | |
---|---|---|---|
männlich | des netten Vaters | eines netten Vaters | netten Vaters |
sächlich | des netten Kindes | eines netten Kindes | netten Kindes |
weiblich | der netten Mutter | einer netten Mutter | netter Mutter |
Plural | der netten Eltern | netter Eltern | netter Eltern |
Beachte:
- nur männliche und sächliche Nomen haben die Endung s
- Beispiel:
- des Vaters
- die Endung es kann / muss bei männlichen und sächlichen Nomen verwendet werden, wenn das Nomen
- Beispiel:
- einsilbig ist: das Jahr – des Jahr(e)s (kann verwendet werden)
- auf Zischlaut (s, ß, x, z) endet: der Einfluss – des Einflusses (muss verwendet werden)
- mehrere Konsonanten am Ende hat: das Geschenk – des Geschenk(e)s (kann verwendet werden)
- einige maskuline Nomen haben im Genitiv, Akkusativ und Dativ die Endung n bzw. en
- Beispiel:
- maskuline Nomen auf e: der Junge – des Jungen
- maskuline Nomen auf ent: der Assistent – des Assistenten
- weitere, z. B.: der Herr – des Herrn, der Mensch – des Menschen
- Nomen und Eigennamen ohne Artikel bilden den Genitiv mit von
- Beispiel:
- der Import von Öl
- die Opern von Mozart
- das Fahrrad von Franz
- bei Eigennamen kann die Genitiv-Form auch vorangestellt werden. Das Nomen hat dann die Endung s (bzw. einen Apostroph, wenn das Nomen auf s, ß, x, z endet)
- Beispiel:
- Mozarts Opern
- Franz’ Fahrrad
Verwendung
- zeigt Zugehörigkeit an
- Beispiel:
- Das ist der Hund des alten Mannes.
- bei bestimmten Präpositionen, z. B. anstelle, aufgrund, trotz
- Beispiel:
- Trotz des schlechten Wetters gingen wir joggen.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen